Große Hilfsorganisationen haben Spendenkonten eingerichtet, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Und auch in den sozialen Medien werden viele lokale Hilfsangebote geteilt.
Wenn auch ihr spenden möchtet, aber unsicher seid, welche Spendenaufrufe seriös und vertrauenswürdig sind, hilft das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), eine Stiftung, die Spendenaufrufe prüft und Spenderinnen und Spender berät.
Laut DZI sind (nicht zweckgebundene) Geldspenden oft effizienter als Sachspenden, da sie flexibler verwendet werden können. Sachspenden wie Lebensmittel oder Kleidung empfiehlt das DZI nur, wenn Betroffene und seriöse Organisationen gezielt darum bitten.
Die komplette Liste der Organisationen, die vom DZI als seriös eingestuft wird, findet ihr auf der Internetseite des DZI: www.dzi.de